Bilder von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zieren
seit dieser Woche das Caritas-Zentrum Landau. Entstanden sind die kunterbunten
Kunstwerke im Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus. An der Ferienbetreuung
des Familienentlastenden Dienstes in den Osterferien hatten rund ein Dutzend
Kinder und Jugendliche mit geistiger und körperlicher Behinderung im Alter von
sieben bis 16 Jahren teilgenommen.
Bildunterzeile: Künstler und
Mitarbeiter kamen zur Vernissage ins Caritas-Zentrum Landau: (von links) Leiterin
Jacqueline Konrad vom Familienentlastenden
Dienst des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus , Carolin Schweizer
(Praktikantin), Leiter Bruno Kühn, Benjamin (vor Herrn Kühn), Stefan Gimbel
(Betreuer), Verena Hafla (Betreuerin), Torben, Carolin Kiefer (Betreuerin)
„Das war wirklich eine tolle
Aktion“, lobte der Leiter des Caritas-Zentrums Landau, Bruno Kühn, das Projekt
„Kinder malen für Kinder“. Drei Vormittage der insgesamt zweiwöchigen Ferienbetreuung,
die der Familienentlastende Dienst Südpfalz (FED) unter Leitung von Jacqueline
Konrad jedes Jahr organisiert hatte, waren der Malaktion gewidmet. Dafür wurde
die Aula der Förderschule des Caritas-Zentrums St. Laurentius und Paulus in
Herxheim kurzerhand zum Atelier umfunktioniert, in dem die Kinder und Jugendlichen
nach Herzenslust mit Farben und Malstilen experimentieren und den Pinsel
schwingen konnten. „Malen können alle Kinder, ob mit oder ohne Behinderung“,
erzählte die Praktikantin Carolin Schweitzer, „mit dem Richtigen Handling ist
alles möglich, auch für unsere Kinder und Jugendlichen mit
Mehrfachschwerstbehinderung.“
Zur kleinen Vernissage im Caritas-Zentrum in der Landauer
Königstraße trafen sich am Mittwochvormittag, 31. Juli, Betreuer sowie
beteiligte Kinder, um den neuen Standort ihrer Werke im Caritas-Zentrum anzuschauen
und die Malaktion noch einmal Revue passieren zu lassen. Leiter Bruno Kühn
lobte die Zusammenarbeit zwischen dem Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und
Paulus und dem Caritas-Zentrum Landau. „Die Aktion zeigt, wie gut die
unterschiedlichen Einrichtungen des Caritasverbands miteinander vernetzt sind
und wie gut hier zusammengearbeitet wird“, betonte Kühn. Eine Auswahl unter all
den gelungenen Bildern zu treffen, sei schwer gewesen.
Freudestrahlend betrachteten Kimi (9), Benjamin (12), Tobias
(14) und Torben (9) die bunten Bilder an den Wänden, die Diplom-Psychologe
Arnold Himmighöfer vom Caritas-Zentrum Landau hinter Glas gerahmt und
effektvoll in Szene gerückt hatte. Fröhliche Kleckse, fantasievolle Gebilde,
lachende Gesichter – die Zeichnungen drücken Lebensfreude aus.
Benjamin und Torben freuten sich, gleich zwei ihrer Bilder
unter den ausgestellten Zeichnungen zu finden. Stolz deutete Benjamin auf
„sein“ Bild, auf dem leuchtendes Lila und kräftiges Pink dominieren. Ein
blumenartiges Gesicht in Grün, umrahmt von wolkiger Haarpracht in Lila. An wen
er beim Malen gedacht habe? Benjamin muss nicht lange überlegen: „Das ist doch
der Stefan“, sagt er und deutet auf den ebenfalls zur Vernissage gekommenen
pädagogischen Betreuer der Ferienmalaktion, Stefan Gimbel. Der hatte nämlich
damals direkt neben ihm gesessen und fand sich nun – künstlerisch leicht verfremdet
– als Modell auf Benjamins Bild verewigt.
Die kleine Ausstellung solle den Menschen, die hilfesuchend
ins Caritas-Zentrum kommen, die Wartezeit verkürzen, sagte Bruno Kühn. Mit
einer großen Collage, die im ersten Stock hängt, wird extra noch einmal auf die
Ausstellung in der dritten Etage hingewiesen. „Wir sind den kleinen Künstlern
sehr dankbar“, versicherte Psychologe Himmighöfer.
Text und Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer/Elke
Partovi
Kontakt:
Caritas-Zentrum Landau
Bruno Kühn, Leitung
Königstraße 39
76829 Landau
Telefon 06341 / 9355-0
Caritas Förderzentrum St. Laurentius und Paulus
Ambulante Dienste
Jacqueline Konrad, Gruppenleitung
Familienentlastender Dienst Südpfalz
Queichheimer Hauptstr. 234
76829 Landau
Telefon: 06341/599-516/-508