Der Fachbereich „Ambulante Dienste“, der ambulanten Behindertenhilfe, bündelt wichtige Angebotsformen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige:
mehr
Familien mit behinderten Angehörigen haben in ihrem familiären Alltag immer wieder mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen.
mehr
Der Fachdienst für Inklusionspädagogik richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Unsere Integrationshelferinnen und Integrationshelfer unterstützen sie bei der Eingliederung in allgemeine Schulen und Kindertagesstätten.
mehr
Unterstützte Kommunikation ist ein Diagnostik-, Beratungs- und Förderangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund einer angeborenen oder erworbenen Behinderung nicht in der Lage sind, sich ihrer Umwelt ausreichend mitzuteilen.
mehr
Unser Angebot richtet sich an alle volljährigen Menschen mit einer geistigen Behinderung, die beim Führen eines selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebens unterstützende Hilfe in Anspruch nehmen möchten.
mehr
Das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus bietet das Betreute Wohnen in Gastfamilien als neue Betreuungs- und Wohnform an. Es soll für Menschen mit einer Behinderung, die nicht oder nur teilweise selbstständig leben können, eine Alternative zum Wohnen und Leben in einer stationären Einrichtung bieten.
mehr
Wir entwickeln vielfältige Freizeitangebote für die Menschen, die im Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus leben. Zugleich richten sich unsere Angebote an Menschen mit Behinderung, die zuhause leben und über den Familienentlastenden Dienst Südpfalz mit uns in Kontakt stehen.
mehr
Sie stellen Auffälligkeiten in der Entwicklung Ihres Kindes fest? Sie sind unsicher, ob die Entwicklung Ihres Kindes altersgemäß ist, zum Beispiel im Blick auf seine Sprache, seine Bewegungsfähigkeit, sein Spiel- oder Sozialverhalten? In dieser Situation helfen wir Ihnen gerne weiter.
mehr
Jedes Kind ist ein einzigartiges Individuum. In jedem Kind sind Begabungen angelegt, die es zu entfalten gilt. Unser Kindergarten trägt dazu bei, dass Kinder ihre Fähigkeiten und ihre Persönlichkeit entwickeln können. Sie erfahren bei uns Zuwendung und Unterstützung.
mehr
Wir fördern junge Menschen, ihre Fähigkeiten zur Entfaltung zu bringen. Unser Ziel ist, bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Lernen zu wecken. Wir laden sie ein, die Welt zu entdecken und dabei die eigenen Stärken und Möglichkeiten kennen zu lernen.
mehr
Unsere Schule ist ein Lebens-, Handlungs- und Erfahrungsraum. Diese Sicht spiegelt sich in allem, was wir tun. Dabei arbeiten wir eng mit dem Bereich Wohnen für Kinder und Jugendliche zusammen.
mehr
Wir begleiten junge Menschen mit geistiger Behinderung bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Stärken. In einer Atmosphäre, die von Akzeptanz und Empathie bestimmt ist, schaffen wir einen Raum für die selbst gestaltete Entwicklung jedes Einzelnen.
mehr
Wo die Betreuung zuhause durch die Familie an Grenzen stößt, bieten wir eine Alternative. Unsere Wohngruppen sind für Kinder und Jugendliche ein Lebensraum mit familiärer Atmosphäre, in dem sie ihre Fähigkeiten entfalten und eine möglichst selbständige Lebensführung in Gemeinschaft mit anderen einüben können.
mehr
Für die Lebensqualität spielt das Wohnen eine wichtige Rolle. Wir bieten Erwachsenen mit Mehrfachbehinderung die Möglichkeit, in Gemeinschaft mit anderen zu leben und dabei die erforderliche Unterstützung zu erfahren.
mehr
Im Wohnen spiegelt sich die Vielfalt des Lebens. Wir schaffen Wohnsituationen, in denen sich Menschen zuhause fühlen. Dazu gehört, sich angenommen zu fühlen und Halt zu erfahren. Es beinhaltet Schutz und Geborgenheit ebenso wie Unterstützung und Anregungen für die persönliche Weiterentwicklung.
mehr
Die Tagesförderstätte richtet sich erwachsene Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung, die dauerhaft oder vorübergehend nicht in der Lage sind, einer Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt oder in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderungen nachzugehend.
mehr